- die Kirchweih
- - {country fair; parish fair}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Kirchweih — die Kirchweih, en (Oberstufe) religiöses Fest zur Erinnerung an die Weihe einer christlichen Kirche Beispiel: An der Kirchweih nehmen jedes Jahr Tausende Stadtbewohner teil … Extremes Deutsch
Kirchweih — Bäuerliche Kirmes, Hans Bol, 2. Hälfte 16. Jahrhundert Kinderkarussell … Deutsch Wikipedia
Kirchweih — Kärms (thüringisch); Kerms (thüringisch); Kermst (thüringisch); Kerwa (fränkisch); Kirb (westdeutsch); Kirmse (thüringisch); Kerm … Universal-Lexikon
Kirchweih — Jemanden auf die Kirchweih laden: jemandem seine Mißachtung dadurch bezeugen, daß man ihn mit ›Leck mich am Arsch‹ oder ähnlichen Ausdrücken bedenkt; der Sinn der Redensart besteht also in einer groben Ablehnung. Die verhüllende Metapher dürfte… … Das Wörterbuch der Idiome
Die Teufelskäthe — Werkdaten Titel: Die Teufelskäthe Originaltitel: Čert a Káča Form: durchkomponiert Originalsprache: tschechisch … Deutsch Wikipedia
Die Verzauberung — ist ein Roman von Hermann Broch, der 1976 postum erschien.[1] 1935 begonnen, wurde der Text bereits Anfang 1936 als erster Band der geplanten Demeter Trilogie abgeschlossen. Der Autor hat nur diesen einen Band der Trilogie fertiggestellt. In den… … Deutsch Wikipedia
Weißenburger Kirchweih — Die Weißenburger Kirchweih (fränkisch Kerwa oder Körwa) ist ein jährlich stattfindendes Volksfest in Weißenburg in Bayern im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg Gunzenhausen. Mit geschätzten 70.000 Besuchern ist es die größte Kirchweih im… … Deutsch Wikipedia
Jakober Kirchweih — Die Jakober Kirchweih ist ein jährlich stattfindendes Volksfest im Stadtteil Jakobervorstadt in Augsburg. Obwohl erst 1748 urkundlich erwähnt, gehen die Ursprünge gemäß verschiedenen Überlieferungen bis zu 1000 Jahre zurück. Rastende Pilger auf… … Deutsch Wikipedia
Kirchweih — Kirche: Die Benennung des Gotteshauses, die schon früh auch auf die christliche Gemeinschaft übertragen wurde, ist aus spätgriech. kyrikón »Gotteshaus« entlehnt. Griech. kyrikón ist eine Vulgärform des 4. Jh.s für älteres kyriakón eigentlich »das … Das Herkunftswörterbuch
Kirchweih — Kirchweihfest; (schweiz. ugs.): Chilbi; (bayr., österr.): Kirchtag, Kirtag; (bes. westmd.): Kirmes; (südd. mundartl.): Kirbe; (hess.): Kerb; (pfälz.): Kerwe. * * * Kirchweih,die(landsch):Kirmes·Kirchtag·Kirtag♦umg:Kirmse … Das Wörterbuch der Synonyme
Die Gonsbachlerchen — Gonsenheim Stadtteil von Mainz … Deutsch Wikipedia